Aktuelles

 

ACHTUNG!!!        ACHTUNG!!!

 

SCHIESSTRAINING WIEDER MÖGLICH!

 

 

Es gelten momentan keine Infektionsschutzmaßnahmen!

 

Sobald neue Reglungen greifen, werdet ihr hier informiert!

 

 

Schießtraining mit Aufsicht jeden Dienstag von 18.00  bis 21.00 Uhr.

 

Auch Nichtmitglieder sind zum Schnuppertraining herzlich eingeladen.

Vereinsgewehre werden zur Verfügung gestellt.

Kommen Sie zu uns und lernen Sie unter kompetenter Anleitung eine fasziniernde Sportart für jedes Alter kennen.

 

 

Sascha Ott ist neue Majestät

 

 

 

Mit einem Dämmerschoppen und einer deftigen Brotzeit im Kreise der Schützenfamilie ging die Amtsperiode von Schützenkönigin Birgit Endreß zu Ende. Im Laufe der Feier gab Schützenmeister Peter Köhler dann die „neue“ Majestät bekannt. Den besten Königsschuss gab Sascha Ott ab. Peter Köhler und Gudrun Schödel mussten sich geschlagen geben. Sascha Ott nahm im November 2022 beim Vereinspokalschießen teil und fand Gefallen am Schießsport. Von da an kam er regelmäßig zum Training. Es dauerte auch nicht lange und er wurde Mitglied im Schützenverein und legte sich eine komplette Schießausrüstung zu. Man kann sagen, Sascha ist der trainingsfleißigste Schütze im Verein. Schützenmeister Peter Köhler bedankte sich bei der noch amtierenden Majestät und übergab die Königskette an den neuen amtierenden Schützenkönig Sascha Ott. Trainingsfleiß zahlt sich eben aus.

 

 

Im Bild von links: Birgit Endreß, Sascha Ott, Karin Wiedholz und Peter Köhler.

 

 

 

Vereinsmeisterschaft 2023

Kombi-Pokal für Roland Schödel und Sascha Ott

 

Bei einem gemütlichen Grillabend wurden die Vereinsmeister 2023 der Stammbacher Bürger- und Schützengesellschaft ausgezeichnet. Beteiligt haben sich in diesem Jahr 10 Schützen.

-          Vereinsmeister Herren-Auflage wurde Wieland Voit mit 314,6 Ringen, vor Dieter Tietze (314,3), Roland Schödel (311,3) und Peter Köhler (307,8).

-          In der Damenklasse-Auflage belegte Birgit Endreß Platz 1 mit 309,8 Ringen, vor Gudrun Schödel (306,4), Sonja Kutnar (303,7) und Barbara Kemnitzer (279,1).

-          Bei den Freihand-Schützen siegte Christian Stauß mit 293,1 Ringen vor Sascha Ott (285,4).

-          Der Kombipokal bei den Auflage-Schützen ging an Roland Schödel mit 405,5 Punkten.

-          Bei den Freihand-Schützen an Sascha Ott mit 360,4 Punkten.

-          Das beste „Blättla“, einen 5,8 Teiler (Auflage), konnte Roland Schödel für sich verzeichnen und einen 25,0 Teiler bei den Freihand-Schützen Sascha Ott.

Abschließend bedankte sich der 1. Schützenmeister Peter Köhler noch für die Teilnahme und würdigte die Leistungen der einzelnen Schützen.

 

Im Bild von links: Birgit Endreß, Sascha Ott, Christian Stauß, Roland Schödel, Wieland Voit und 1.Schützenmeister Peter Köhler.
Im Bild von links: Birgit Endreß, Sascha Ott, Christian Stauß, Roland Schödel, Wieland Voit und 1.Schützenmeister Peter Köhler.

175 Jahre Bürger- u. Schützengesellschaft

 

Die Bürger- und Schützengesellschaft konnte im März ihr 175-jähriges Bestehen feiern.

 

 

Aus diesem Anlass fand ein Festabend im Schützensaal statt.

 

Bilder dazu finden Sie in der Fotogalerie.

 

Jahreshauptversammlung 2023

 

 

 

 

Birgit Endreß bleibt an der Schützenspitze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Birgit Endreß bleibt Vorsitzende der Stammbacher Bürger- und Schützengesellschaft.

Ihr zur Seite stehen Holger Wülfert und Sonja Kutnar.

Das Ergaben die Neuwahlen bei der Hauptversammlung.

 

Die weiteren Positionen besetzen:

Kassiererin Barbara Kemnitzer, Schriftführerin Gudrun Erl,

1. Schützenmeister Peter Köhler, 2. Schützenmeisterin Lona Ulc. Weitere Schützenmeister Christian Stauß, Tanja Otzdorf, Roland Schödel und Martin Erl. Dem Vereinsausschuss gehören Wieland Voit, Manfred Nietert, Karl-Philipp Ehrler, Dieter Tietze, Uwe Heinold und Sascha Ott an.

Auf das abgelaufene Vereinsjahr ging Vorsitzende Birgit Endreß ausführlicher ein. Bürgermeister Karl-Philipp Ehrler stellte fest, dass beim Schützenverein alles in bester Ordnung ist. Viele Investitionen wurden getätigt und die Voraussetzungen für den Schießbetrieb und Veranstaltungen sind hervorragend. Besonders erfreut zeigte er sich, dass die „jungen Schützen“ im Verein so aktiv mitarbeiten.

Erste Schützenmeisterin Lona Ulc berichtete von vielen Wettkämpfen mit guten Ergebnissen. Mit zwei Auflage Mannschaften starteten die Schützen in den RWK. Der aktuelle RWK hat Winterpause und die

1. Mannschaft in der Gauklasse 1 mit Birgit Endreß, Roland Schödel und Peter Köhler belegt derzeit den 3. Platz mit 4:4 Punkten.

Die 2. Mannschaft in der Gauklasse 2 mit Wieland Voit, Dieter Tietze und Richard Zapf pausiert auf dem 2. Platz mit 4:4 Punkten.

 

Im April 22 ging es dann zur Gaumeisterschaft nach Hof mit folgenden Ergebnissen:

In der Klasse Senioren 1/w belegte Guten Erl mit 302,4 Ringen Platz 3, Sonja Kutnar mit 301,1 Ringen Platz 4 und Lona Ulc mit 289,8 Ringen Platz 5.

In der Klasse Senioren II/m Roland Schödel mit 305,3 Ringen Platz 3.,

bei den Senioren III/m erzielte Wieland Voit mit 313,3 Ringen Platz 1

und Peter Köhler mit 307,6 Ringen Platz 2.

Richard Zapf ging mit mehreren Disziplinen an den Start. Luftgewehr frei, Klasse Herren V: Platz 5 mit 190,6 Ringen, KK Gewehr Auflage, Klasse Senioren IV/m: Platz 3 mit 277 Ringen und Zimmerstutzen-Auflage, Klasse Senioren IV/m: Platz 1 mit 277 Ringen.

 

Im Juni ging es dann für Gudrun Erl, Roland Schödel und Wieland Voit zur bayerischen Meisterschaft nach München.

 

Beim Ältestenschießen gingen Wieland Voit, Peter Köhler, Dieter Tietze und Richard Zapf an den Start. In der Seniorenklasse 3 verfehlte Wieland Voit knapp den ersten Platz und landete mit 616,0 Ringen auf Platz 2. Platz 4 für Peter Köhler mit 607,8 Ringen. In der Senioren Klasse 4 belegte Richard Zapf den 13. Platz mit 588,0 Ringen und in der Seniorenklasse 5 Dieter Tietze mit 613,3 Ringen Platz 4.

 

Im Juni 22 konnte das lang ersehnte Einweihungs-Hauptschießen durchgeführt werden. Die erste große Bewährungsprobe für unsere neue Anlage. Insgesamt gingen 67 Schützen/innen aus 16 Vereinen an den Start. Von unseren eigenen Mitgliedern beteiligten sich diesmal 14 Schützen/innen.

Die Ehrenscheibe, die unser Ehrenschützenmeister Dieter Tietze gesponsert hat, gewann Sonja Schneider von der SG Münchberg, mit einem 21,5 Teiler.

Die Festscheibe gesponsert von Peter Köhler gewann Holger Wülfert mit einem 17,6 Teiler.

Die Königswürde holte sich zum zweiten Mal Birgit Endreß mit einem 91,5 Teiler.

 

Auch nach zwei Jahren Pause ist das Vereinspokal-Schießen immer noch ein Magnet und ein voller Erfolg. 183 Teilnehmer wurden gemeldet und 177 gingen tatsächlich an den Start. 38 Mannschaften aus 14 Vereinen, allen voran wieder die FFW Fleisnitz/Tennersreuth, aber auch die Siedlergemeinschaft stellte 6 Mannschaften. Den Vereinspokal 2022 holte sich wieder die Soldatenkameradschaft mit 1.130,9 Ringen. Bei den Damen die Siedlergemeinschaft mit 990 Ringen und bei der Jugend die FFW Fleisnitz mit 918,5 Ringen. Die Bierscheibe ging mit 123 Punkten an die FFW Fleisnitz 3. Das beste Blättla erzielte Georg Tröger von der FFW Förstenreuth mit einem 6,0 Teiler. Die beste Serie lieferte Christian Endreß von der Soldatenkameradschaft mit 290,5 Ringen.

 

Im Bild von links: Holger Wülfert, Sonja Kutnar, Gudrun Erl, Barbara Kemnitzer und 1. Vorsitzende Birgit Endreß.

unsere Sponsoren

Wiesenweg 16

95236 Stammbach

www.weberpals.de

Wiesenweg 14

95236 Stammbach

www.leichauer-gmbh.de

Töpferstr.24
95236 Stammbach

https://www.gebhard-waermetechnik.de

 

HIER KÖNNTE IHRE WERBEANZEIGE ERSCHEINEN.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf um die Details zu klären.

Raiffeisenbank Hochfranken West eG
Rathausstrasse 1a
95236 Stammbach
Tel.: 09256 / 9420
www.rb-hfw.de

Marktgemeinde Stammbach
Rathausstr. 7
95236 Stammbach

Tel.: 0 92 56 / 96 00 9 - 0
www.stammbach.de